18.9 C
Wipperfürth
Dienstag, September 2, 2025
StartAktuellSelbsthilfegruppen präsentierten sich beim Stadtfest

Selbsthilfegruppen präsentierten sich beim Stadtfest

Selbsthilfetag im Rheinisch-Bergischen Kreis auf der Vereinsmeile des Stadt- und Kulturfestes in Bergisch Gladbach am Samstag, 13.09.2025 von 11 bis 18 Uhr

Die Selbsthilfegruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis stellen sich und ihre Arbeit einer breiten und interessierten Öffentlichkeit im Rahmen des Stadt- und Kulturfestes vor: Die Koordinationsstelle für Selbsthilfegruppen des Gesundheitscampus Quirlsberg organisiert in Kooperation mit der Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes einen Selbsthilfetag am Samstag, 13. September von 11 bis 18 Uhr auf der Vereinsmeile hinter dem Bergischen Löwen.

Die Arbeit von Selbsthilfegruppen hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und ist mittlerweile ein unverzichtbarer Baustein im Gesundheitswesen. Viele chronisch Kranke, Menschen mit Handicap und Menschen mit seelischen und sozialen Schwierigkeiten schließen sich mit Gleichbetroffenen zu Selbsthilfegruppen zusammen. Anlass können Erkrankungen sein wie Asthma, Allergien, Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs, Sucht und andere Erkrankungen. Ziel aller Selbsthilfegruppen ist es, die gesundheitlichen, sozialen und seelischen Schwierigkeiten gemeinsam zu verbessern.

Engagierte und selbst betroffene Menschen erbringen in den Gruppen ehrenamtlich Leistungen, die so nicht von professionellen Einrichtungen ermöglicht werden können. Selbsthilfegruppen bringen die Kompetenz, das Wissen und die Erfahrung von Betroffenen, den Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung ein – eine sinnvolle und notwendige Ergänzung zur Versorgung durch medizinische und soziale Einrichtungen. Dennoch leidet in Zeiten von „Internet und Co“ die eine oder andere Gruppe an Nachwuchsproblemen und freut sich über neue Mitstreiter und Mitstreiterinnen.

Mit einem gemeinsamen Informationsstand stellt die Selbsthilfe im Rheinisch-Bergischen Kreis sich und die verschiedenen Aktivitäten vor.

Die Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes für den Rheinisch-Bergischen Kreis und die Koordinationsstelle für Selbsthilfe des Gesundheitscampus Quirlsberg beantworten außerdem gerne Fragen: Wie finde ich Selbsthilfegruppen? Wie kann ich selber eine Selbsthilfegruppe gründen? Wie bekomme ich Kontakt zu anderen Betroffenen und wie finde ich einen Raum für die Gruppentreffen? 

Ansprechpartnerin der Koordinationsstelle für Selbsthilfegruppen ist Daniela Markwart:Tel.: 0 22 02 / 122 1550, selbsthilfe@evk.de

Teilnehmende Selbsthilfegruppen:

• Selbsthilfegruppe gegen Angst

• Selbsthilfegruppe für Angehörige mit Menschen mit Demenz

• Selbsthilfegruppe Prostatakrebs

• Selbsthilfegruppe Dizzy Talk-Vestibuläre Migräne, Schwindel & ähnliche Erkrankungen Online

• Frauenselbsthilfe nach Krebs 

• Selbsthilfegruppe „Sucht in Kombination mit anderen psychischen Erkrankungen“ in Bergisch Gladbach und Burscheid 

• Selbsthilfegruppe NEW LIFE ALONE – Selbsthilfegruppe für Trauerbewältigung 

• Selbsthilfegruppe NEW Beginners – Selbsthilfegruppe für einsame Menschen ab 50 Jahren.

• OAL OHNE ALKOHOL LEBEN 

• Adipositas Selbsthilfegruppe A-Team Bergisch Gladbach                         

• Der Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Rheinisch Bergischer Kreis

• Koordinationsstelle für Selbsthilfegruppen am Evangelischen Krankenhause Bergisch Gladbach 

Redaktion
Redaktion
Murat Uelbeyi ist Chefredakteur und Verlagsleiter beim Regio GO Magazin. Der gelernte Grafik-Designer studierte in Wuppertal Kommunikationsdesign und arbeitete als Art-Director in nahmhaften Agenturen ehe er 2004 seine eigene Werbeagentur gründete.
RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Beliebte Artikel