An der Quirlsberg Akademie feierten 21 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sowie neun Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten ihren Abschluss.
Doppelte Freude auf dem Quirlsberg: Ein weiterer Jahrgang der QuirlsbergAkademie hat jetzt erfolgreich die dreijährige Ausbildung zu Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern abgeschlossen. 21 frisch examinierte Pflegefachkräfte der gemeinsamen Pflegeschule des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach (EVK) und der zugehörigen diakonischen Einrichtungen des Gesundheitscampus Quirlsberg sowie des Krankenhauses Wermelskirchen erhielten ihre Examensurkunden. Zum zweiten Mal schlossen außerdem neun Männer und Frauen die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz ab.
Schulleiter Georg Kerkhoff und die Kursleiterinnen Claudia Gregor und Christel Ufer gratulierten den Absolventinnen und Absolventen. Sebastian Haeger, Geschäftsführer des Gesundheitscampus Quirlsberg, schloss sich den Glückwünschen an und dankte außerdem dem engagierten Lehrerkollegium: „Die Schülerinnen und Schüler unserer Akademie bestehen ihre Prüfungen in großer Zahlund mit oft sehr guten Ergebnissen. Das ist in erster Linie ihr Verdienst.“
Thomas Stokowy, Pflegedirektor des EVK Bergisch Gladbach, Thomas Miedzinski, Geschäftsbereichsleiter des Seniorenbereichs Quirlsberg Pflege & Wohnen sowie Ausbildungsleiter Ralf Herbert vom Krankenhaus Wermelskirchen überbrachten die Glückwünsche der Einrichtungen. Für den Abschlussjahrgang danktenKurssprecherin Katharina Orosz und Kursprecher Tim Wimmer allen Beteiligten für die Unterstützung während der Ausbildungszeit.
Fast alle Absolventinnen und Absolventen haben sich für eine Anstellung bei den beiden Ausbildungsbetrieben entschieden. Die frisch examinierten Pflegefachkräfte, die sich für eine Weiterbeschäftigung auf dem Quirlsberg entschieden haben, freuen sich außerdem über eine Willkommensprämie von 5.000 Euro als kleine Starthilfe ins Berufsleben.
Die dreijährige generalistische Pflegeausbildung vereint seit 2020 die Berufsbilder Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. Schülerinnen und Schüler der Quirlsberg Akademie können als Alleinstellungsmerkmal alle Ausbildungsbereiche in den diakonischen Einrichtungen des Gesundheitscampus Quirlsberg in Bergisch Gladbach absolvieren. Die nächsten Ausbildungskurse starten im April und im Oktober 2026.
Die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz eignet sich besonders für Quer- und Späteinsteiger in der Pflege. In der Ausbildung werden unter anderem die Grundpflege und weitere Pflegetechniken vermittelt. Nach erfolgreicher Ausbildung kann im Anschluss außerdem die generalistische Pflegeausbildung mit verkürzter Ausbildungsdauer absolviert werden. Der nächste Kurs startet im Oktober 2026.
Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner
Bergisch Gladbach
Anika Borger, Anna Frey, Tanja Hasan, Jonas Meißner, Katharina Orosz, Natali Acelya Özagac, Ella Mara Propson, Gabriele Ulrike Schmitz, Lena Sievernich, Melisa Sona, Marius Stüttem, Gesa Sündram, Tim Wimmer, Tino Andreas Wittkamp
Wermelskirchen
Mandy Dos Santos Simoes, Benedikt Krauß, Jonas Meißner, Natali Acelya Özagac, Darijan Schäfer, Mika Stefan Schiewe, Selime Zekiri
Pflegefachassistentinnen / Pflegefachassistenten
Innocent Okechukwu Amadi, Helin Aydin, Thorben Wolfgang Breuninig, Silvia Gast, Alicja Anna Gordzielik, Altin Isenaj, Maria Angelica Orjuela Barbosa, Alexander Rogmann, Anna Skonieczna
Kontakt
Quirlsberg Akademie
Georg Kerkhoff
Tel: 02202 / 122 7200
E-Mail: schule@evk.de