Die neue Alpine A290 ist offiziell das „Firmenauto des Jahres 2025“ – und das in einer der wachstumsstärksten Kategorien: Elektro-Minicars und Kleinwagen (Importwertung). Damit sichert sich der erste vollelektrische Sportwagen der Marke Alpine bereits den dritten renommierten Titel in Folge, nach dem Sieg als „Auto des Jahres in Europa“ und der Leser-Auszeichnung „Design Trophy“ der Auto Zeitung.
Die Auszeichnung wird jährlich von der Fachzeitschrift „Firmenauto“ verliehen. Grundlage ist nicht das Markenimage, sondern der echte Alltag in Fuhrparks und Flotten. Bewertet werden Kriterien wie Effizienz, Ausstattung, Kosten-Nutzen-Verhältnis und Eignung für den täglichen Einsatz. Dieses Jahr standen über 270 Modelle in 17 Fahrzeugkategorien zur Wahl – von SUV bis Kompaktwagen, mit klassischen Verbrennern, Hybriden und reinen E-Fahrzeugen.
Kompakt, sportlich, voll vernetzt
Mit einer Länge von 3,99 Metern und einer Breite von 1,82 Metern ist die A290 wie gemacht für urbanen Fahrspaß. Dennoch bietet sie überraschend viel Platz: Bis zu fünf Personen finden dank der AmpR Small Plattform bequem Platz. Beheizbare Sportsitze sorgen für Komfort mit Seitenhalt, während das Cockpit mit seinem 10,25-Zoll-Tachodisplay und dem 10,1-Zoll-Zentralbildschirm echten Premiumcharakter vermittelt.
Das Infotainmentsystem ist auf dem neuesten Stand – mit Google-Diensten, Elektro-Routenplanung, Android Auto, Apple CarPlay und kabelloser Integration.
Technisch top: Reichweite, Leistung & Ladekomfort
Die Alpine A290 ist serienmäßig mit einer 52-kWh-Batterie ausgestattet und erreicht eine WLTP-Reichweite von bis zu 380 Kilometern. Zwei Leistungsstufen stehen zur Wahl:
- 130 kW (177 PS)
- 160 kW (218 PS)
Damit bietet die A290 nicht nur sportliche Fahrleistungen, sondern auch die Alltagstauglichkeit, die Flottenverantwortliche fordern. Und das völlig emissionsfrei – mit einem kombinierten Stromverbrauch von 16,5–15,8 kWh/100 km und der CO₂-Klasse A.
Fazit:
Die Alpine A290 ist mehr als ein sportlicher Blickfang – sie ist ein zukunftsfähiger Alltagsheld. Ob für urbane Mobilität, Dienstreisen oder nachhaltige Flottenstrategie: Dieses Fahrzeug vereint Performance, Effizienz und Design auf kompaktem Raum.
🏆 „Firmenauto des Jahres 2025“ – verdienter geht’s nicht.
🔋 Technische Daten (Auszug):
- Länge: 3,99 m
- Batterie: 52 kWh
- Leistung: 130–160 kW
- Reichweite: bis zu 380 km (WLTP)
- CO₂-Emission: 0 g/km
- CO₂-Klasse: A
👉 Du willst mehr erfahren? www.alpinecars.de