Unter dem Motto „Voll Energie“ hat die BEW Bergische Energie- und Wasser-GmbH zu einer Infoveranstaltung in die Alte Drahtzieherei eingeladen.
Thomas Erbslöher, BEW-Prokurist und Abteilungsleiter von Vertrieb und Kundenservice, begrüßte 400 Gäste – weit mehr als angemeldet und erwartet – einleitend und erläuterte kurz die interaktive Gestaltung der Veranstaltung. „Wichtig ist uns, dass wir den Kunden mitnehmen. Deshalb haben wir uns entschieden, die Veranstaltung interaktiv zu gestalten, mit Publikumsumfragen und einer anschließenden Podiumsdiskussion, bei der alle ausdrücklich aufgefordert sind, viele Fragen zu stellen“, so Thomas Erbslöher.
Jens Langner, Geschäftsführer der BEW, erläuterte in einem kurzen Fachvortrag, warum Energielösungen notwendig sind. Die Energie- und Wärmewende stellt Bürger vor große Herausforderungen und Belastungen. BEW ist es wichtig, die Kunden nicht allein zu lassen und möchte die Entwicklung begleiten. Deshalb ist die BEW aktuell dabei, Lösungen zu entwickeln, um es den Kunden einfach zu machen. „Die Energieversorgung in unserer Region soll nachhaltiger, moderner und sicherer werden, und BEW möchte die Energiezukunft gemeinsam mit ihren Kunden gestalten“, so Jens Langner.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurde zunächst auf Photovoltaik in der Region eingegangen. Mit BEW Energie+ bieten BEW ihren Kunden zukünftig die Möglichkeit, das private Dach für eine Photovoltaikanlage zur Verfügung zu stellen und den Eigenverbrauch im eigenen Haus zu nutzen. Danach gab es einen Fachvortrag und Erläuterungen zur Wärmepumpentechnik von Sebastian Wurth, Vorstand der Sanitär- und Heizungsinnung Bergisches Land und Geschäftsführer von Wurth Sanitär & Heizung.

Während der Veranstaltung, aber auch anschließend an den Info-Ständen, standen Solateure von Solaris, Heizungsinstallateure von Wurth Sanitär & Heizung und Mitarbeiter der BEW für alle Fragen zur Verfügung. Im Mittelpunkt standen innovative Produkte und Lösungen wie:
• Photovoltaik: Sonnenenergie direkt von Ihrem Dach
• Batteriespeicher: Maximale Nutzung Ihrer selbst erzeugten Energie
• Wallbox: Einfaches und effizientes Laden von E-Autos
• Wärmepumpe: Nachhaltige Wärme für Ihr Zuhause
• Dynamische Stromtarife: Flexibel, transparent und kostensparend
„Ich bin sehr überrascht über die hohe Nachfrage und wie viele Bürger die Gelegenheitgenutzt haben, sich über die Energielösungen von morgen zu informieren und mit uns ins Gespräch zu kommen. Das zeigt, dass wir den Nerv der Zeit getroffen haben“, so Geschäftsführer Jens Langner.
Die Veranstaltung in Wipperfürth war bereits vor einem Monat ausgebucht und Anmeldung waren nicht mehr möglich. Wegen der großen Nachfrage lädt die BEW zu einem Zusatztermin am Donnerstag, 10. April 2025 18:00 Uhr im Bürgerzentrum (Großer Saal) im Rathaus Wermelskirchen in der Telegrafenstraße 29-33 ein.
Auch hier gibt es bereits 200 Anmeldungen. Es sind noch Plätze frei!
Anmeldung sind auf der BEW-Homepage möglich unter: https://www.bergische-energie.de/voll-energie/