11.7 C
Wipperfürth
Mittwoch, April 2, 2025
spot_img
StartAktuellExperimentierkoffer zu erneuerbaren Energien an Bergisch Gladbacher Schulen

Experimentierkoffer zu erneuerbaren Energien an Bergisch Gladbacher Schulen

Klimaschutz und nachhaltige Energiegewinnung sind zentrale Zukunftsthemen. Um bereits junge Schülerinnen und Schüler für erneuerbare Energien zu begeistern, hat die BELKAW GmbH gemeinsam mit der Stadt Bergisch Gladbach 35 Lern- und Experimentierkoffer für die Schulen der Stadt beschafft. Die feierliche Übergabe fand heute in der Hauptverwaltung der BELKAW in der Hermann-Löns-Straße 131 statt.

Die Experimentierkoffer, die für den Einsatz in den Jahrgangsstufen 4 bis 6 konzipiert sind, wurden vom Lernmittelhersteller Betzold entwickelt und ermöglichen praxisnahen Unterricht zu den Themen Wind-, Wasser- und Sonnenenergie. Ziel der Initiative ist es, jeder Grundschule und weiterführenden Schule in Bergisch Gladbach ein anschauliches Lernangebot bereitzustellen, das die Begeisterung für naturwissenschaftliche Zusammenhänge fördert. Die BELKAW hat für die Anschaffung der Koffer rund 17.500 € investiert.

Rund 18 Lehrerinnen und Lehrer der Schulen nahmen die Koffer persönlich entgegen und erhielten in einem anschließenden Workshop wertvolle Einblicke in deren Einsatzmöglichkeiten im Schulalltag. Die Veranstaltung bot zudem Gelegenheit zum Austausch mit den Initiatoren sowie zur Diskussion über die Bedeutung erneuerbarer Energien in der Bildung.

© BELKAW

Während des Workshops hatten die teilnehmenden Lehrkräfte die Möglichkeit, die Materialien aus den Experimentierkoffern selbst auszuprobieren, kleine Modelle zu bauen und Versuche durchzuführen. Dies ermöglichte ihnen, die verschiedenen Experimente aus Schülerperspektive kennenzulernen und Ideen für die Umsetzung im Unterricht zu entwickeln.

„Mit dieser Initiative möchten wir das Bewusstsein für nachhaltige Energiequellen stärken und Lehrkräften praxisorientierte Hilfsmittel an die Hand geben“, betonte BELKAW-Geschäftsführer Manfred Habrunner bei der Übergabe. 

Auch die Stadt Bergisch Gladbach unterstützt das Projekt und sieht darin einen wichtigen Beitrag zur Klimabildung in der Region. Stephan Dekker, kommissarischer Beigeordneter für Bildung, Schule, Kultur und Sport, unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Mit unserem Klimaschutzkonzept wollen wir uns dafür einsetzen bis 2045 in der Stadt treibhausgasneutral zu sein. Dazu gehört es, das Thema Erneuerbare Energien mit in den Fokus zu setzen. Bei der heutigen Veranstaltung war es uns als Schulträger ein Anliegen, sich zusammen mit Lehrkräften dem Thema experimentell zu nähern und ihnen Materialien für den Schulunterricht an die Hand zu geben – mit dem regionalen Energieversorger als Kooperationspartner ideal, da dieser Experte auf diesem Gebiet ist und Erfahrung im Bereich Bildungskommunikation mitbringt.“

Die BELKAW GmbH engagiert sich als regionaler Energieversorger für die Förderung von Bildung und Klimaschutz. Durch Projekte wie diese trägt das Unternehmen dazu bei, junge Menschen frühzeitig für die Herausforderungen und Chancen der Energiewende zu sensibilisieren.

Redaktion
Redaktion
Murat Uelbeyi ist Chefredakteur und Verlagsleiter beim Regio GO Magazin. Der gelernte Grafik-Designer studierte in Wuppertal Kommunikationsdesign und arbeitete als Art-Director in nahmhaften Agenturen ehe er 2004 seine eigene Werbeagentur gründete.
RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Beliebte Artikel