Mit dem neuen ambulanten Therapieangebot erweitert Qfit sein Leistungsspektrum im Bereich der ganzheitlichen Gesundheitsförderung.
Der Gesundheitscampus Quirlsberg wächst weiter: Mit der Eröffnung der neuen Physiopraxis des Markenbereichs Qfit ist ein weiterer wichtiger Baustein für eine moderne und ganzheitliche Gesundheitsförderung an den Start gegangen: Die Praxis befindet sich direkt neben dem Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach (EVK) und ergänzt das stationäre physiotherapeutische Angebot durch eine hochwertige ambulante Versorgung.
Unter der Leitung von Paulina Kleinschmidt-Rynkowska, einer erfahrenen Physiotherapeutin mit vielseitiger Fachkompetenz, bietet die Praxis ein breites Behandlungsspektrum für Patientinnen und Patienten mit Heilmittelverordnung oder Privatrezept. Das Angebot reicht von klassischer Krankengymnastik und Manueller Therapie über neurologische Behandlungsmethoden bis hin zu spezialisierten Verfahren wie Beckenbodentraining, CMD-Kiefergelenkbehandlung, osteopathischen Techniken und myofaszialen Therapien.
„Unser Anspruch ist es, gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten individuelle Ziele zu definieren und ihre Beweglichkeit sowie Lebensqualität nachhaltig zu verbessern“, betont Kleinschmidt-Rynkowska. Jede Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Befunderhebung, welche die Grundlage für einen individuell zugeschnittenen Therapieplan bildet.
Marcel Kleinschmidt, Leiter von Qfit, freut sich über den Start der neuen Einrichtung: „Mit der Physiopraxis setzen wir unsere Vision eines vernetzten Gesundheitsangebots konsequent um. Sie ist eine wichtige Ergänzung zu unseren bestehenden Kurs- und Rehabilitationsangeboten. Wir möchten die Menschen dabei unterstützen, aktiv und selbstbestimmt etwas für ihre Gesundheit zu tun.“
Sebastian Haeger, Geschäftsführer des Gesundheitscampus Quirlsberg, sieht in der Eröffnung ebenfalls einen wichtigen Schritt: „Die neue Physiopraxis bringt uns dem Ziel näher, unsere Gesundheitsangebote in Bergisch Gladbach ganzheitlich und vernetzt weiterzuentwickeln. Der Bedarf an ambulanter Physiotherapie in der Region ist groß – umso wichtiger ist ein gut erreichbares, qualifiziertes Angebot direkt hier auf dem Campus.“
Die modernen Praxisräume befinden sich im Ärztehaus 1 an der Ferrenbergstraße 24a direkt neben dem Hauptgebäude des Klinikums. Behandelt werden Krankheitsbilder aus Bereichen wie Traumatologie, Orthopädie, Sportmedizin, Onkologie, Neurologie, Gynäkologie und Innerer Medizin.
Terminvereinbarungen sind telefonisch unter Tel.: 02202 / 122 7330 oder per E-Mail an physiopraxis@evk.de möglich. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, freitags bis 14:30 Uhr – sowie nach individueller Vereinbarung.