Am 23. Mai können Interessierte erneut für den guten Zweck die 133 Stufen des Verwaltungsgebäudes im Rundbau auf dem Quirlsberg im Kampf gegen die Uhr erklimmen.
Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr geht der Treppenlauf auf dem Quirlsberggeht in die zweite Runde: Am 23. Mai von 14 bis 18 Uhr lädt der Gesundheitscampus Quirlsberg gemeinsam mit Round Table 215 und dem THC Rot-Weiß Bergisch Gladbach zum 2. Quirlsberg Treppenlauf ein. Nach dem Vorbild der Treppenläufe im Empire State Buildingund anderen weltbekannten Hochhäusern bezwingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hierbei so schnell wie möglich die acht Stockwerke und 133 Stufen des Rundbaus auf dem Quirlsberg.
Die Startgebühr beträgt 8 Euro. Der Erlös des Laufes geht jeweils zur Hälfte an den Förderverein des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach (EKV) und an den Förderverein von Round Table 215 zur Förderung sozialer Projekte in der Region.
Der markante Turm hoch über der Stadt mitten im Herzen von Bergisch Gladbach ist heutzutage der Verwaltungssitz des Gesundheitscampus Quirlsberg. Im Inneren verbirgt sich ein architektonisch sehr interessantes Treppenhaus, dass vielen Menschen jedoch unbekannt sein dürfte.
Mit einer noch überschaubaren Anzahl an Stockwerken und Stufen richtet sich der Lauf an alle Interessierten und Hobby-Sportler, aber auch professionelle Wettkämpfer oder z.B. Feuerwehrleute, die sich der Herausforderung in voller Schutzausrüstung stellen möchten. Gestartet wird einzeln jeweils mit genügend Abstand, sodass jeder seinen persönlichen Treppenlauf genießen kann. Neben den Einzelwertungen gibt es außerdem einen Teamwettbewerb.
Für die drei schnellsten Damen und Herren sowie die besten drei Teams winken neben Ruhm und Ehre auch Medaillen und Pokale sowie ein Überraschungspreis. Alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer können im Anschluss dank der professionellen Zeiterfassung durch die Bergisch Gladbacher Firma mika:timing, wie auch bei anderen Volksläufen üblich, die Ergebnisse online im Internet einsehen und sich dort auch die zugehörigen Urkunden herunterladen.
Für die Verpflegung vor Ort sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitscampus Quirlsberg und von Round Table 215. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es kostenloses Wasser und Obst. Gegen eine Spende werden vor Ort außerdem Leckereien vom Grill sowie frische Waffeln und Softgetränke angeboten. Die VR Bank Bergisch Gladbach-Leverkusen, die Kreissparkasse Köln und die Bergische Krankenkasse unterstützen den Lauf als Sponsoren sowie mit kleinen Aktionen vor Ort.Vorbeischauen lohnt sich also auch für interessierte Besucherinnen und Besucher.
Die vollständige Ausschreibung und die Anmeldung gibt es unter www.quirlsberg-treppenlauf.de